Land auf, Land ab.

"Land auf, Land ab." verschafft Dir einen exklusiven Einblick in die politische Landschaft Niederösterreichs. Klubobfrau Helga Krismer und Landtagsabgeordneter Georg Ecker nehmen Dich mit auf eine informative Reise durch die aktuellen Geschehnisse und Herausforderungen unseres Bundeslandes.

In jeder Episode besprechen die Beiden wichtige Themen wie Klimaschutz, Verkehr, Wirtschaft, Bildung und Soziales. Sie teilen ihre Erfahrungen aus dem Landtag, geben dir exklusive Hintergrundinfos, analysieren politische Entscheidungen - gemeinsam mit Expert:innen - und bieten frische Perspektiven auf die Zukunft Niederösterreichs.

"Land auf, Land ab." ist für alle, die sich für regionale Politik aus NÖ interessieren und mehr über die Grünen Visionen für Niederösterreich erfahren möchten. Bleib auf dem Laufenden, was Land auf, Land ab in NÖ geschieht.

Land auf, Land ab.

Neueste Episoden

Zwischen trockenen Feldern und neuen Ideen: Wie die Hitze unsere Landwirtschaft verändert.

Zwischen trockenen Feldern und neuen Ideen: Wie die Hitze unsere Landwirtschaft verändert.

18m 20s

Teil 2 unserer dreiteiligen Reihe zum Thema Hitze. In dieser Folge tauchen wir ein in die brennendste Herausforderung unserer Zeit: Hitze und Dürre in der Landwirtschaft. Sonnenblumen mit hängenden Köpfen, Spargel, der nicht mehr wächst, und Zuckerrüben, die nach Wasser lechzen – die Auswirkungen der Klimakrise sind auf Niederösterreichs Feldern längst sichtbar.
Doch wie reagieren Bäuerinnen und Bauern auf diese Extreme? Was muss sich ändern, damit unsere Lebensmittelversorgung auch in Zukunft gesichert bleibt?
Klubobfrau Helga Krismer und LAbg. Georg Ecker analysieren, warum alte Rezepte wie Pestizide und ein „Weiter wie bisher“ nicht mehr funktionieren und welche innovativen Ansätze Hoffnung machen:...

Sommer, Sonne, Lebensgefahr: Die unterschätzte Hitze-Krise

Sommer, Sonne, Lebensgefahr: Die unterschätzte Hitze-Krise

22m 40s

Mit dieser Folge startet „Land auf, Land ab“ eine dreiteilige Reihe zum drängenden Thema Hitze in Niederösterreich. Im ersten Teil dreht sich alles um das Subthema „Hitze und Gesundheit“: Helga Krismer und Georg Ecker zeigen, warum extreme Temperaturen längst zur tödlichen Gefahr geworden sind – gerade für ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke. Sie sprechen über erschreckende Zahlen zu Hitzetoten, erklären, warum Hitze oft unterschätzt wird und diskutieren, wie Städte und Gemeinden gegensteuern können: Investitionen in grüne Infrastruktur, Gebäudesanierung und kluge Stadtplanung sind keine Luxusprojekte, sondern überlebenswichtig. Ob durch Schatten spendende Bäume, gekühlte Wohnungen oder neue Ansätze in der Wohnbauförderung.

Bahnfrust statt Bahnboom: Bleibt NÖ auf der Strecke?

Bahnfrust statt Bahnboom: Bleibt NÖ auf der Strecke?

23m 32s

In der siebten Folge von „Land auf, Land ab“ nehmen Helga Krismer und Georg Ecker das heiße Eisen Schienenverkehr in Niederösterreich in die Hand: Von täglichen Zugverspätungen und Zugausfällen über marode Nebenstrecken bis zu politisch verschleppten Ausbauprojekten. Die beiden Hosts berichten von ihren ganz persönlichen Erfahrungen als Pendler:innen, analysieren, warum ausgerechnet in einer Zeit der Klimakrise und steigender Mobilitätskosten der öffentliche Verkehr ausgebremst wird, und zeigen auf, wie politische Versäumnisse und fehlende Investitionen das Land aufs Abstellgleis stellen.

Ob Süd- oder Westbahn – die Bilanz ist ernüchternd: Viele Strecken sind überlastet, wichtige Regionen wie das Waldviertel oder Krems fühlen sich...

Wind, Sonne, Stillstand: Die verschleppte Energiewende in Niederösterreich

Wind, Sonne, Stillstand: Die verschleppte Energiewende in Niederösterreich

25m 14s

In dieser Folge nehmen Helga Krismer und Georg Ecker ein brisantes Thema unter die Lupe: die Energiezukunft Niederösterreichs. Unser Bundesland droht bei der Energiewende am schleppenden Netzausbau und politischen Blockaden zu scheitern. Warum sind die Strompreise trotz Rekordproduktion aus Erneuerbaren so hoch? Weshalb fehlen dringend nötige Speicherprojekte? Und wie profitieren Bürgerinnen und Bürger tatsächlich von Windrädern und Photovoltaik-Anlagen vor der eigenen Haustür?

Helga und Georg diskutieren über politische Versäumnisse der letzten Jahrzehnte, die Rolle der Landesregierung und warum Förderungen und faire Netztarife für die Energiewende entscheidend sind. Es geht um die großen Fragen: Wie schaffen wir es, dass die Energiewende...