Land auf, Land ab.

"Land auf, Land ab." verschafft Dir einen exklusiven Einblick in die politische Landschaft Niederösterreichs. Klubobfrau Helga Krismer und Landtagsabgeordneter Georg Ecker nehmen Dich mit auf eine informative Reise durch die aktuellen Geschehnisse und Herausforderungen unseres Bundeslandes.

In jeder Episode besprechen die Beiden wichtige Themen wie Klimaschutz, Verkehr, Wirtschaft, Bildung und Soziales. Sie teilen ihre Erfahrungen aus dem Landtag, geben dir exklusive Hintergrundinfos, analysieren politische Entscheidungen - gemeinsam mit Expert:innen - und bieten frische Perspektiven auf die Zukunft Niederösterreichs.

"Land auf, Land ab." ist für alle, die sich für regionale Politik aus NÖ interessieren und mehr über die Grünen Visionen für Niederösterreich erfahren möchten. Bleib auf dem Laufenden, was Land auf, Land ab in NÖ geschieht.

Land auf, Land ab.

Neueste Episoden

Nationalpark Kampwald: Die fragwürdigen Pläne der ÖVP

Nationalpark Kampwald: Die fragwürdigen Pläne der ÖVP

15m 59s

Ein dritter Nationalpark für Niederösterreich? Das klingt nach guten Nachrichten für den Naturschutz. Doch beim genaueren Hinsehen zeigt sich: Die Pläne der ÖVP für den Nationalpark Kampwald werfen mehr Fragen auf als sie beantworten.

Klubobfrau Helga Krismer war im Waldviertel unterwegs, im Gebiet der Windhag'schen Stipendienstiftung. Ihr ernüchterndes Fazit: Ein vom Borkenkäfer zerstörter Fichtenwald soll unter höchsten Naturschutz gestellt werden – während die wertvollsten Waldflächen im mittleren Kamptal mit echter Artenvielfalt außen vor bleiben. Etikettenschwindel statt echter Naturschutzpolitik?

Die beiden Abgeordneten analysieren, warum private Forstwirte sich ungerecht behandelt fühlen, wie Natura 2000 in Niederösterreich nur halbherzig umgesetzt wird und was...

Alles ist Energie: Vom Strompreis zur Inflation - Was Niederösterreich jetzt besser machen muss!

Alles ist Energie: Vom Strompreis zur Inflation - Was Niederösterreich jetzt besser machen muss!

27m 7s

In dieser Folge von „Land auf, Land ab“ spricht Klubobfrau Helga Krismer über die Ursachen und Dynamiken rund um Inflation und Energiemärkte in Niederösterreich. Was macht Österreichs Inflation so besonders? Wie hängen Energiesicherheit und Klimakrise zusammen? Warum ist der Ausbau erneuerbarer Energien nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich alternativlos?

Mit analytischer Klarheit werden Hintergründe wie die Fehlentscheidungen der Vergangenheit, die Probleme bei der Gasversorgung sowie die Auswirkungen auf Industrie und Haushalte beleuchtet. Helga und Georg beleuchten Fragen zur Rolle von Strompreisen, Netzentgelten, notwendiger Bürokratie-Entschlackung und geben einen Ausblick, warum jetzt gerade politisches Umdenken und Energieunabhängigkeit in Niederösterreich entscheidend sind.

Schwarze Risse in der Landesregierung: Das stille Zerbrechen der ÖVP.

Schwarze Risse in der Landesregierung: Das stille Zerbrechen der ÖVP.

27m 41s

In dieser Folge machen wir einen „Deep Dive“ in den Zustand der Regierungspartei ÖVP in Niederösterreich und sehen uns an, weshalb es zu so viel Unruhe im Landtag und in den eigenen Reihen kam.

Warum verliert die Partei zunehmend an Führungskompetenz, warum bleiben Loyalitäten brüchig und wie kam es zu den aktuellen Personalrochaden? Klubobfrau Helga Krismer spricht mit LAbg. Georg Ecker über schwarze Fehlentscheidungen und Machtspiele.

Wir analysieren den scheinbar unaufhaltsamen Zerfallsprozess der NÖVP, den Einfluss der Blauen und die Kritik an den Sparmaßnahmen und Reformen – bis hin zu brisanten Themen rund um Postenvergabe und möglichen Amtsmissbrauch. Wer übernimmt...

Zwischen trockenen Feldern und neuen Ideen: Wie die Hitze unsere Landwirtschaft verändert.

Zwischen trockenen Feldern und neuen Ideen: Wie die Hitze unsere Landwirtschaft verändert.

18m 20s

Teil 2 unserer dreiteiligen Reihe zum Thema Hitze. In dieser Folge tauchen wir ein in die brennendste Herausforderung unserer Zeit: Hitze und Dürre in der Landwirtschaft. Sonnenblumen mit hängenden Köpfen, Spargel, der nicht mehr wächst, und Zuckerrüben, die nach Wasser lechzen – die Auswirkungen der Klimakrise sind auf Niederösterreichs Feldern längst sichtbar.
Doch wie reagieren Bäuerinnen und Bauern auf diese Extreme? Was muss sich ändern, damit unsere Lebensmittelversorgung auch in Zukunft gesichert bleibt?
Klubobfrau Helga Krismer und LAbg. Georg Ecker analysieren, warum alte Rezepte wie Pestizide und ein „Weiter wie bisher“ nicht mehr funktionieren und welche innovativen Ansätze Hoffnung machen:...